Allgemein

Tatort-Büros im Vergleich: Stuttgarts Ermittler haben den modernsten Arbeitsplatz

In unserem neuesten Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die Arbeitsumgebungen der beliebtesten TV-Detektive Deutschlands. Eine Studie von Whoppah untersucht die Büros in 17 "Tatort"-Städten, von Stuttgarts hochmodernen digitalen Arbeitsplätzen bis zum nostalgischen Retro-Flair in Mainz. Dieser Vergleich zeigt, wie unterschiedlich die Büros in den verschiedenen Städten gestaltet sind und wie sie sowohl moderne als auch klassische Designelemente integrieren. Tauchen Sie mit uns in die Welt des "Tatorts" ein und entdecken Sie, wie diese fiktiven Arbeitsplätze reale Bürogestaltungen inspirieren können. Bildnachweise: Damir Kopezhanov

Evelien
EvelienApril 2024

Tatort-Büros im Vergleich: Stuttgarts Ermittler haben den modernsten Arbeitsplatz

Die Ermittler Sebastian Bootz (dargestellt von Felix Klare) und Throsten Lannert (Richy Müller) arbeiten in Stuttgart im modernsten Tatort-Büro Deutschlands – das ist das Ergebnis einer Untersuchung von Whoppah, dem Online-Marktplatz für Secondhand Designer-Klassiker. In 17 Tatort-Städten wurden die Büros aus den neuesten Folgen untersucht und sowohl die technische Ausstattung als auch die Büromöbel unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Während in Stuttgart die Akten auf hochmodernen, digitalen Monitoren bearbeitet werden, müssen sie in Mainz, dem letzten Platz des Rankings, an einer Pinnwand angebracht werden.

„In vielen Filmen und Serien sieht man oft, Büros, die mit Vitra-Stühlen, USM-Haller-Mobiliar und einer Artemide Tolomeo-Leuchte auf dem Tisch ausgestattet sind. Für Inspiration lohnt es sich oft, in Filmen oder Serien genauer hinzuschauen, um die Design-Klassiker zu entdecken, die wir bei Whoppah in einer kuratierten Auswahl und zu fairen Preisen aus zweiter Hand anbieten. Aus diesem Grund haben wir uns gefragt, wie wohl die bekanntesten deutschen Polizeipräsidien im TV ausgestattet sind. Setzen sie auf Modernität, präferieren sie Vintage oder ist es am Ende die Nostalgie, die dem Publikum ein vertrautes Bild generieren soll? Beim Tatort überwiegen dabei eher die praktischen Komponenten, was das Mobilar angeht”, kommentiert Evelien Bunnik-Remmelts, Gründerin von Whoppah.

Digitaler Monitor, Tablets und Laptops: Stuttgart hat die modernste Ausstattung

Die Kommissare Sebastian Bootz und Throsten Lannert arbeiten im modernsten Tatort-Büro Deutschlands. In Stuttgart stehen den Ermittlern unter anderem digitale Monitore, Tablets und Laptops zur Verfügung. Das Büro führt das Ranking mit 18 von möglichen 21 Punkten an. Knapp dahinter platziert sich Wien, wo die Kommissare Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) seit 1999 Verdächtigen auf der Spur sind. Mit 17 Punkten landet das Büro in der österreichischen Hauptstadt auf dem Vizepodium. Nachdem das alte Ermittlerteam 2019 in Bremen ausgestiegen ist, sind Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer) und Linda Selb (Luise Wolfram) seit 2021 im Einsatz. Doch nicht nur die Ermittler:innen wurden ausgetauscht, sondern offenbar auch das Mobiliar und die Ausstattung: Der Standort in Bremen rangiert mit 16 Punkten auf Platz drei der fortschrittlichsten Tatort-Büros.

Retro-Flair: Mainz hatte das altmodischste Büro

In Mainz, wo die Kommissarin Ellen Berlinger (Heike Makatsch) 2023 ihren letzten Fall löste, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Mit zehn Punkten ist das Büro in Bezug auf Modernität auf dem letzten Platz des Rankings. Für ihren letzten Fall standen der Ermittlerin eine Pinnwand und ein alter PC zur Verfügung. Der Franken-Tatort in Nürnberg setzt ebenfalls auf “Vintage-Feeling” im Büro. Fabian Hinrichs, der Felix Voss verkörpert, und Dagmar Manzel, die Paula Ringelmann spielt, arbeiten noch mit älteren Modellen. Elf Punkte erreicht das zweite bayerische Büro der Tatort-Reihe. Der Kriminalhauptkommissar Thiel (Alex Prahl) und der Rechtsmediziner Professor Boerne (Jan Josef Liefers)) sind mit einer durchschnittlichen Einschaltquote von 12,96 Millionen Zuschauer:innen das beliebteste Tatort-Duo – und das schon seit 22 Jahren. Dass sich in ihrem Büro und ihrer Ausstattung in den letzten Jahren nicht viel verändert hat, könnte daher auch an Nostalgie liegen.

Lies auch unsere anderen Blogs

Eames Lounge Chair

Whoppah explores: Eames Lounge Chair

Der Eames Lounge Chair ist zweifellos einer der beliebtesten Loungesessel, die je hergestellt wurden. Der ikonische Stuhl wurde 1956 von der Herman Miller Company auf den Markt gebracht und ist hier, um zu bleiben. Träumen Sie von einem so wunderschönen Exemplar? Wir teilen 5 Fakten über diesen legendären Loungesessel und wir sprachen mit Aksel, einem Eames-Kenner und -Händler, über die Unterschiede zwischen den Vintage- und den neueren Modellen dieses Stuhls.

Mehr lesen
Ludwig Mies van der Rohe Image

Whoppah explores: Ludwig Mies van der Rohe

Einer der kultigsten Designstühle ist der Barcelona Chair von Mies van der Rohe. Der Stuhl wurde 1929 während der Weltausstellung in Barcelona ausgestellt und ist einer der meistverkauften Designer-Sessel überhaupt. Es ist erstaunlich, wie ein Stuhl seit mehr als 90 Jahren nicht an Popularität verliert und ein Symbol für elegantes und modernes Design bleibt. Deshalb ist diese Woche eine Ode an den Architekten und Möbeldesigner Mies van der Rohe.

Mehr lesen
blog-one-main-test.png

Whoppah explores: Frank Lloyd Wright

Frank Lloyd Wright war einer der einflussreichsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts. Höchste Zeit, mehr über diesen Weltarchitekten zu erfahren!

Mehr lesen
whoppah sweater

Feiern Sie 5 Jahre guten Stil mit uns

In diesem Jahr wird Whoppah fünf. Da wir es ohne Sie nicht geschafft hätten, veranstalten wir ein spezielles Gewinnspiel, um Ihnen unsere Dankbarkeit zu zeigen und diesen Meilenstein zu feiern. Aber stilvoll!

Mehr lesen